Ehre wiederherstellen (Saisonstart, Wiederauferstehung)
Auf Ashika Island braucht man unglaublich viel Mut, um dorthin zurückzukehren, wo man in der Schlacht gefallen ist. Mut, der kostbare Belohnungen wert ist.
Jeder Operator, der auf Ashika Island stirbt, lässt einmal pro Match (Wiederauferstehung oder Battle Royale) eine Erkennungsmarke fallen, die entweder von einem Truppmitglied oder von ihm selbst nach dem Wiedereinstieg aufgesammelt werden kann. Das gibt eine kleine Geldbelohnung und einen einzelnen Drohnen-Ping, der sowohl feindliche Gefahren als auch nahegelegene Vorratskisten anzeigt.
Egal, ob man erfahren will, wer einen Truppkameraden ausgeschaltet hat, oder ob man einen Vorsprung beim Neuaufbau einer Ausrüstung haben will, die Entscheidung zur Wiederherstellung der Ehre ist eine solide Strategie für längeres Überleben.
Suchen und Beschlagnahmen (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)
Zusätzlich zu den ursprünglichen Aufträgen in den Battle Royale-Modi wie Safeknacker und Kopfgeld gibt es auf Ashika Island einen weiteren Auftrag - Suchen und Beschlagnahmen - den man für Bargeld und andere Belohnungen im Spiel annehmen kann. Er soll noch in dieser Saison zur Verfügung stehen.
Bei Suchen und Beschlagnahmen geht es um das Zurückholen eines gestohlenen Fahrzeugs - entweder ein SUV oder ein Patrouillenboot - von Streitkräften der Shadow Company irgendwo auf der Insel. Nach Annahme des Auftrags wird die ungefähre Position des Fahrzeuges auf der Minikarte und als Markierung in der Welt angezeigt.
Operator müssen Streitkräfte der Shadow Company neutralisieren, die das Fahrzeug bewachen, dann den Schlüssel nehmen, den einer der Soldaten fallen lässt, und das Fahrzeug sicher zum zugewiesenen Absetzpunkt bringen. Auf dem Weg zu diesem Punkt muss man mit schwerem Widerstand rechnen, denn man munkelt, die Shadow Company hat mächtiges Material in die Hände bekommen und ist bereit, Operator auf der Insel zu stoppen …
Datenraub (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)
Geheimdaten sind Macht, vor allem während eines Datenraubs, einem neuen öffentlichen Event auf Ashika Island.
Während des zweiten Kreiskollapses gehen drei Uplink-Stationen auf der Karte online, von denen Spieler wichtige Geheimdaten herunterladen können. Um wertvolle Belohnungen im Spiel zu erhalten, können Trupps sich in die Uplink-Stationen hacken und in ihrer Nähe aufhalten, um diese Daten zu erlangen, aber sie treffen dort auf Widerstand durch Kämpfer der Shadow Company, die diese kostbaren Geräte bewachen.
Der Download-Vorgang kann beschleunigt werden, indem man diese Kämpfer eliminiert, während andere Operator den Fortschritt bremsen können, indem sie direkt oder mittels einer DDOS-Feldaufrüstung um den Bereich der Stationen kämpfen.
Für den erfolgreichen Abschluss eines Downloads erhält man EP, Bargeld und eine zufällige taktische Ausrüstung. Trupps, die zwei oder drei Uplink-Stationen aufsuchen und deren Daten erfolgreich herunterladen, erhalten bessere Belohnungen, wie zum Beispiel eine zufällige Abschussserie oder sogar eine verbesserte Drohne.
Drohnen-Wiedereinstieg (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)
Drohnen-Wiedereinstiege, der Hightech-Nachfolger des Ballon-Wiedereinstiegs, der bisher in Caldera eingesetzt wurde, sind eine riskante, aber lohnende Art, auf Ashika Island die Position zu wechseln. Sie kommen im Laufe von Saison 02 zum Einsatz.
Um einen Drohnen-Wiedereinstieg zu nutzen, haken Sie einfach ein Kabel per Interaktion in der Drohne ein. Nach dem Aufstieg dorthin, wo die Drohne am Himmel schwebt, wird ein Operator in die Richtung gestartet, in die sie ausgerichtet ist, um dann sicher mit dem Fallschirm an eine entfernte Stelle zu sinken. Während des Aufstiegs können die Operator sich am Kabel drehen, um die beste Position für den Start einzunehmen. Sie können aus der Hüfte feuern und sich an jedem beliebigen Punkt ausklinken.
Diese neuen Drohnen weisen einige Unterschiede zu den Ballon-Wiedereinstiegen auf. Insbesondere können Sie nach kurzer Zeit die Position zu einem sicheren Bereich wechseln, wenn sie sich innerhalb des Kreiskollapses befinden. Nur eine bestimmte Anzahl an Drohnen wird mit jedem Kreiskollaps die Position wechseln, und alle Drohnen stellen nach mehreren Kreiskollapsen die Funktion ein.
Der Nachteil ist, durch die Hightech-Eigenschaften sind sie ein leichtes Ziel für zielsuchende Raketen, und sie sind zu teuer, um von einem Operator ersetzt zu werden. Stattdessen fliegen nach einer Weile neue Drohnen heran, falls es eine sichere Stelle gibt, über der sie schweben können.
Stürmer (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)
Bisher haben KI-Kämpfer immer versucht, Schaden aus der Distanz zu verursachen, solange sie nicht dazu provoziert wurden, wild mit dem Gewehrkolben herumzufuchteln. Im Laufe von Saison 02 kommt ein neuer Kämpfertyp dazu, der diese extreme Nahkampfrolle ausfüllt: der Stürmer.
Der Stürmer hat zwar nicht sonderlich viel Gesundheit und Panzerung, aber was ihm an Verteidigungsstärke fehlt, macht er mit erhöhter Beweglichkeit und einem tödlichen Kurzschwert wett. Dieser Gegner hat auch eine Pistole für den Fall dabei, dass ein Ziel nicht mit Nahkampfangriffen erreicht werden kann, außerdem setzt er Rauchbomben für den Positionswechsel ein.
Sprinter sollten so schnell zu Boden gebracht werden wie sie sprinten, vor allem in beengten Innenbereichen, wo sie besonders effektiv sind. Man sollte damit rechnen, dass sie im Modus Wiederauferstehung sofort einsatzbereit sind, wenn KI nur unter besonderen Bedingungen zum Einsatz kommt, zum Beispiel während eines Datenraubs.