SIE HABEN BEVORZUGTEN ZUGANG

Als einer unserer loyalsten Spieler haben Sie direkten Zugang zu unseren Kundendienstexperten.

Berichten Sie uns unterhalb von Ihrem Problem, einer unserer Mitarbeiter wird sich dann so schnell wie möglich per E-Mail bei Ihnen melden.

* Alle Felder sind erforderlich.

Eine Antwort wird an die E-Mail-Adresse in Ihrem Konto gesendet.
ändern E-Mail-Adresse

Wir haben Ihre Mail erhalten!

Einer unserer Mitarbeiter wird sich Ihrer Nachricht annehmen und sich per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ihre Anfrage hat die Nummer

Ups.

Leider haben wir gegenwärtig ein technisches Problem. Bitte versuchen Sie es später erneut.

ARTIKEL HILFREICH?

JA NEIN

WAR DER ARTIKEL HILFREICH?

BITTE WÄHLEN SIE EINEN GRUND AUS

Zeichenbegrenzung: 255  / 255

DANKE FÜR IHRE RÜCKMELDUNG

03/15/23

Call of Duty: Modern Warfare II und Call of Duty: Warzone 2.0 Saison 02 Reloaded

Alles, was Sie über Saison 02 in Modern Warfare II und Warzone 2.0 wissen müssen

Schmieden Sie Ihren Pfad und schaffen Sie ein Vermächtnis in Saison 02 von Call of Duty®: Modern Warfare® II und Call of Duty®: Warzone™ 2.0. Zusätzlich zu einer neuen Warzone™ 2.0 Karte in den Spielmodi Wiederauferstehung und DMZ bringt dieses Update das Mehrspieler-Ranglistenspiel zusammen mit vier zusätzlichen Karten sowie Spielmodi, die aus der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Serie zurückkehren. Freuen Sie sich auf zahlreiche neue Features in beiden Spielen, darunter vier neue, funktionale Gratiswaffen und die Rückkehr des modernen Samurai Daniel "Ronin" Shinoda.

MODERN WARFARE II

NEUE MEHRSPIELER-KARTEN

Dome (Standardkarte)

Am höchsten Punkt von Al Mazrah gelegen, weist Dome eine verblüffende Ähnlichkeit mit einer der klassischen Karten von Call of Duty auf.

Diese kleine bis mittelgroße Karte ist für schnelle Kämpfe ausgelegt. Sie besteht aus drei Hauptgebäuden, die einen zentralen Straßenbereich umgeben. Eines davon ist das ikonische Kuppelgebäude, das über einen kleinen Laufsteg verfügt, von dem aus Sie einen unglaublichen Blick über die meisten Außenbereiche der Karte haben.

Beachten Sie jedoch, dass die Metallgitter auf dem Laufsteg leicht durchschossen und dass auf Leitern Pistolen verwendet werden können.

 

Valderas Museum (Standardkarte)

Die andere Hauptkarte, die zu Beginn von Saison 02 eingeführt wird, ist Valderas Museum, die nach ihrem ersten Erscheinen in der Beta von Modern Warfare II zurückkehrt.

 

Zaya Observatory (Kampfkarte)

Zaya Observatory wird in den Modi Bodenkrieg und Invasion verfügbar sein, in denen das Kampfgebiet erweitert wird, um die wichtigsten natürlichen Punkte von Al Mazrah aufzunehmen.

Die Kampfkartenversion umfasst die gesamte wissenschaftliche Anlage und die angrenzenden Klippen. Aufmerksame Operator werden entlang der Flankenstrecken an den Berghängen Schutz finden. Obwohl der Raum für Fahrzeuge eng ist, können Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge genutzt werden, um kritische Engpässe effektiv zu halten. Wenn die Hauptverkehrswege abgeschnitten sind, sollte die Infanterie auf die Gebäude der Anlage ausweichen, um eventuelle Hindernisse für Fahrzeuge zu umgehen. Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, als über eine ungeschützte Straße zu sprinten, sollten Sie unbedingt Rauchbomben bereithalten, um es Scharfschützen auf den Dächern schwerer zu machen.

Die Fähigkeiten, die Sie in Battle Royale, DMZ und der Spezialeinheit-Mission 'Verteidiger: Mount Zaya' gelernt haben, sind auf dieser Bodenkriegskarte mehr als anwendbar.

 

Al Malik International (Kampfkarte)

Dieser moderne Flughafen an der südlichen Spitze von Al Mazrah bietet eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur, um sowohl Geschäfts- als auch Freizeitaktivitäten zu beherbergen. Er wird in den Modi Bodenkrieg und Invasion verfügbar sein.

Die Kampfkartenversion dieses Gebiets umfasst das Rollfeld und das Hauptgebäude des Flughafens, so dass die Operator alle vertrauten Bereiche des Terminals einnehmen oder sich auf das Dach begeben können, um eine bessere Sicht zu bekommen. In der Zwischenzeit können die Spieler, die sich mit Fahrzeugen fortbewegen wollen, die Start- und Landebahnen nutzen, um sich schneller auf der Kampfkarte zu bewegen.

Ähnlich wie bei der Karte Zaya Observatory unterscheidet sich nicht viel zwischen dieser Kampfkarte und den wichtigen Punkten in Battle Royale oder DMZ, abgesehen von den Grenzen, die die Spiele auf diesen Bereich beschränken. Nutzen Sie diese Sichtlinien und andere Tricks aus zurückliegenden Spielen, und Sie werden mehr als bereit für den Start sein.

Himmelmatt Expo

Schlendert durch die verschneiten Straßen, vorbei an den Saunen und dem Pool, und kehrt für einen Drink – oder besser noch für einen guten Aussichtspunkt – in das Restaurant mit Bar ein. Begebt euch in das Haupt-Eventzentrum, um die Kälte abzuschütteln und euch in Kämpfen in der Lounge und auf der Terrasse sowie unten im dazugehörigen Veranstaltungsraum aufzuwärmen.

NEUER ÜBERFALL

Überfall Episode 2 (innerhalb der Saison)

Atomgrad war nur der Anfang.

Price, Farah und Gaz werden später in Saison 02 mit Episode 2 des Überfalls, einer Fortsetzung der Modern Warfare II-Kampagne, zurückkehren.

Bereiten Sie sich darauf vor, einen Trupp für den bevorstehenden Kampf zusammenzustellen – auch wenn das bedeutet, ungewöhnliche Verbündete zu finden, die ein paar ungelöste Probleme klären.

RANGLISTENSPIEL

Diejenigen, die behaupten, die Besten im Mehrspieler-Modus von Modern Warfare II zu sein, müssen dies im Ranglistenspiel beweisen, einer neuen Mehrspieler-Erfahrung, die in Zusammenarbeit mit Treyarch und der Call of Duty League entwickelt wurde.

Dieser mit Features vollgepackte, eigenständige Mehrspieler-Modus verwendet von der CDL anerkannte Regeln, Einschränkungen, Karten und Modi und belohnt die Spieler mit exklusiven Gegenständen und sichtbaren Fähigkeitsrängen, um sie voller Stolz zu zeigen. Erarbeiten Sie sich Ihren Weg durch sieben Fähigkeitsdivisionen – von Bronze bis Schillernd – bis hin zu den Top 250, wo Ihr Name in einer speziellen Top 250-Rangliste angezeigt wird. Verdienen Sie sich Fähigkeitsdivisions-Skins auf der Grundlage Ihres höchsten Rangs in dieser Saison, einschließlich eines Sets für den erstmaligen Abschluss einer Saison in der Golddivision oder höher, sowie einzigartige Belohnungen, die in jeder Saison vergeben werden.

Während Sie darum kämpfen, die Fähigkeitsbewertung (FB) zu verbessern, steigen Sie auch durch ein separates Set von Ranglistenspiel-Rängen (1-50) auf; diese werden nicht mit jeder Saison zurückgesetzt. Jeder Spieler beginnt auf Rang 1 und kann auf Rang 50 aufsteigen, indem er Spiele gewinnt und so Sterne verdient, wobei jeder Sieg einem verdienten Stern entspricht. Alle 5 Ränge wird das Rangsymbol des Spielers aktualisiert und ein Set von exklusiven Ranglistenspiel-Belohnungen vergeben, darunter Skins auf Rang 5 und Rang 50 – zusammen mit anderen Belohnungen.

Erfahren Sie mehr über Ranglistenspiele und damit verbundene Belohnungen, das Ranglistensystem und mehr.

NEUE MODI

Der Mehrspieler-Modus von Modern Warfare II bekommt ein halbes Dutzend Modi, die Veteranen der Call of Duty-Reihe als einige der größten Hits der letzten zwei Jahrzehnte kennen. Dazu kommt die Rückkehr von Hardcore:

 

Infiziert (Saisonstart)

In Infiziert müssen die Operator den ausgewählten infizierten Spieler unter allen Umständen meiden. Jeder Überlebende, der eliminiert wird, schließt sich dem infizierten Team an, bis keiner mehr übrig ist oder bis die Zeitspanne von fünf Minuten verstrichen ist.

 

Waffenspiel (innerhalb der Saison)

Waffenspiel ist einer von drei Partyspielmodi, die in der Saison eingeführt werden, und stellt einen Test der allgemeinen Waffenfähigkeiten dar. Für jede Eliminierung im Fernkampf erhalten Sie eine andere Waffe, während Ihr Gegner bei einer Nahkampf-Eliminierung um jeweils eine Waffe in der 18-Waffen-Rotation zurückgesetzt wird. Zeigen Sie Ihr Können mit einer Vielzahl von Waffenkategorien und beenden Sie den Einsatz mit einem Wurfmesser, um zu gewinnen.

 

Geliefert (innerhalb der Saison)

Geliefert ist Abschuss bestätigt mit einem zusätzlichen Twist: feindliche Erkennungsmarken sind stapelbar und müssen an einem von zwei festen Orten abgeliefert werden. Geben Sie mehrere Erkennungsmarken auf einmal ab, um die Punktzahl zu maximieren, aber achten Sie darauf, dass Sie am Leben bleiben, damit der Feind nicht zu viele Marken erhält!

 

Hardcore (Saisonstart)

Die Hardcore-Liste kehrt zu Beginn von Saison 02 zurück und ersetzt die Stufe-1-Liste.

Die anfängliche Hardcore-Liste bietet eine Mischung aus traditionellen Modi mit klassischem Regelwerk, mit dem Veteranen der Serie vertraut sind, einschließlich reduzierter Gesundheit, die nur durch Stims wieder aufgefüllt werden kann, sowie einem begrenzten HUD.

 

Abwurfzone (innerhalb der Saison)

Abwurfzone, eine Abwandlung von Stellung, entsendet alle 15 Sekunden Vorräte in die besetzten Gebiete der Abwurfzone.

Perfekt für alle, die ihre Abschussserien erhöhen wollen oder einfach nur das pure Chaos lieben. Dieser Modus wird zum Spielstart in den wöchentlich wechselnden Listen verfügbar sein.

 

Alles oder nichts (innerhalb der Saison)

Können Sie ausschließlich mit Wurfmessern und einer Pistole ohne Munition 20 Eliminierungen schaffen, um diesen speziellen Frei-für-alle-Partyspielmodus zu gewinnen? Jeder Operator erhält zusätzliche Extras, beginnend mit Plünderer, mit dem Sie nach der ersten Eliminierung Munition aufheben können.

 

Eine im Lauf (innerhalb der Saison)

Wie der Name schon sagt, bekommt jeder Operator in dieser Frei-für-alle-Variante eine Handfeuerwaffe mit genau einer Kugel. Für jede Eliminierung gibt es eine zusätzliche Kugel, und die Operator haben nur drei Wiedereinstiege. Zielen Sie genau und üben Sie sich in guter Abzugsdisziplin; der Operator mit den meisten Eliminierungen gewinnt.

NEUE WAFFEN

Neue Waffen und zurückkehrende Favoriten markieren die Waffen, die zum Start von Saison 02 und innerhalb der Saison verfügbar sein werden. Erhalten Sie drei dieser neuen Waffen über den Battle-Pass von Saison 02 und die restlichen zwei über die saisonalen Herausforderungen.

 

ISO Hemlock-Sturmgewehr — ISO-Plattform (Saisonstart, Battle Pass)

Ein leistungsstarkes und verbessertes Gewehr von Expedite Firearms, das sowohl für 5,56-Munition als auch für .300 BLK-Unterschallmunition geeignet ist und in jeder Situation einen Vorteil auf dem Schlachtfeld bietet.

Freischaltung: als Gratiswaffe im Battle Pass von Saison 02.

 

KV Broadside-Schrotflinte — Kastov-Plattform (Spielstart, Battle Pass)

Die KV Broadside bringt Kaliber 12-Leistung auf die Kastov-Plattform und ist die am schnellsten feuernde halbautomatische Schrottflinte. Lehren Sie Ziele im Nahbereich das Fürchten.

Freischaltung: als Gratiswaffe im Battle Pass von Saison 02.

 

Doppel-Kodachis-Nahkampfwaffe (Spielstart)

Eine mächtige Nahkampfwaffe, die ein Ziel schnell mit einem weitreichenderen Angriff attackieren kann. Jeder Hieb hat eine beeindruckende Reichweite und bietet eine schnellere Vorwärtsbewegung als das Messer, allerdings auf Kosten eines langsameren Ausweich- und Sprint-Tempos.

Freischaltung: als Gratiswaffe im Battle Pass von Saison 02.

Armbrust (DMR-Kategorie) (Saisonstart-Fenster)

Diese leistungsstarke und handliche Armbrust feuert 20"-Bolzen mit hoher Durchschlagskraft ab. Exklusive Anpassungsmöglichkeiten, ausgeprägte Funktionalität und einzigartige Munitionstypen machen diese Waffe zu einer Klasse für sich. Die Standard-20"-Bolzen können wieder aufgenommen werden und werden nicht von Trophy-Systemen erkannt.

Freischaltung: Schließen Sie alle sieben Pfad der Ronin-Event-Herausforderungen ab oder kaufen Sie sie über ein Shop-Bundle.

Tempus-Geschütz

Mit einer Grundkapazität von 20 Schuss könnt ihr in hitzigen Gefechten beruhigt die schnelle Feuerrate nutzen. Der Rückstoß ist zwar berechenbar, erfordert aber dennoch eine ruhige Hand. Das Gewehr schlägt bei der Schussabgabe kurz aber merklich nach oben links aus.

Freischaltung: Waffenherausforderung „Erreiche 25 Doppelabschüsse mit DMRs“ oder Shop-Bundle.

 

Shuriken-Update

Der Shuriken, ein neues Primärausrüstungsobjekt, das zusätzliche Projektile gewährt, die jedoch nicht wieder aufgesammelt werden können, ist in Saison 2 bereits über Wiederauferstehung-Spielmodi auf Ashika Island in Warzone 2.0 verfügbar.

NEUER OPERATOR

Daniel “Ronin” Shinoda (Saisonstart)

Zurückgekehrt aus Call of Duty®: Modern Warfare® (2019). Ronin ist ein ehemaliger Kämpfer der Special Forces, der für seine Beherrschung verschiedener Kampfstile und unkonventionelle Kriegsführung bekannt ist.

Sein Name kommt von der groben Übersetzung des Wortes "Wanderer", das während der feudalen Ära Japans entstand, wenn ein Samurai keinen Meister hatte. Ronin geht seinen eigenen Pfad und ist ein bekannter Saboteur, der fremde Verteidigungssysteme auseinandernehmen und spezielle Aufklärungsarbeit leisten kann wie kein anderer Operator.

Aus der Asche von ARMISTICE übernahm Ronin die Aufgabe, das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Fraktionen aufrechtzuerhalten, als deren Kriege auf Urzikstan und Al-Mazrah übergriffen. Ronin lebte nach einem neuen Ehrenkodex und fand einen neuen Meister, dem er dienen konnte, einen, der nicht korrumpiert werden konnte: das Gleichgewicht selbst.

 

Shredder

Shredder gab 1984 im ersten Teenage Mutant Ninja Turtles-Comic sein tödliches Debüt. Der berüchtigte Anführer des Foot Clans trägt eine klingenbewehrte Rüstung, um seine meisterlichen Ninjutsu- und Kampfkunst-Techniken zu unterstützen. Jetzt macht er Call of Duty unsicher und wird jeden Operator, der sich ihm in den Weg stellt, in kleine Stücke schneiden.

 

 

WARZONE 2.0

NEUE KARTE – ASHIKA ISLAND

Wiederauferstehung bekommt einen neuen Anstrich: eine kompakte, japanisch angehauchte Karte namens Ashika Island, die etwa 30 % größer ist als die bisherigen kleinen Karten.

Ashika Island wurde von High Moon Studios entwickelt und ist ein jahrhundertealtes Dorf, das derzeit von den Streitkräften der Shadow Company belagert wird. Nachdem Sie durch den Nebel getaucht sind, können Sie sich durch ein altes Schiffswrack und Ruinen, moderne Wohnungen und das Stadtzentrum, einen weitläufigen Beach Club, einen betriebsamen Hafen, einen Bauernhof oder die Burg, die sich über die gesamte Insel erhebt, bewegen. Sie können sogar zahlreiche Dachpfade oder unterirdische Wasserstraßen entdecken, die für getarnte Manöver genutzt werden können.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Ashika Island und die sieben wichtigsten Punkte.

NEUER MODUS

Wiederauferstehung

Ashika Island hat die perfekte Größe für Wiederauferstehung, einen rasanten Spielmodus, der aus dem originalen Call of Duty®: Warzone™ zurückkehrt.

Wiederauferstehung ist für alle Truppgrößen - Einzel, 2er, 3er und 4er - verfügbar innerhalb der regulären Listen-Aktualisierungen während der Saison. Der Modus erlaubt mehrfache Wiedereinstiege, solange noch ein Mitglied des Trupps auf den Beinen ist.

Wird in diesem Modus ein Truppmitglied eliminiert, während noch eines oder mehrere Truppmitglieder am Leben sind, erscheint ein Countdown neben seinem Namen. Ist der Countdown bei null angelangt, steigt er wieder in der LZ ein. Die anderen Truppmitglieder können diesen Countdown verkürzen, indem Sie bestimmte Aktionen im Spiel ausführen, zum Beispiel die Eliminierung von Gegnern oder zu aggressivem Spiel greifen. Der Countdown verlängert sich mit jedem Kreiskollaps, bis zu den letzten paar Kreisen - in denen alle Wiedereinstiege, abgesehen von denen, die über eine Vorratsstation gekauft wurden - deaktiviert sind.

Der letzte noch stehende Trupp gewinnt, unabhängig davon, wie viele Wiedereinstiege nötig waren, um im Spiel zu blieben; man kann sich also auf gnadenlose Kämpfe einstellen.

NEUES EVENT

Datenraub (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)

Geheimdaten sind Macht, vor allem während eines Datenraubs, einem neuen öffentlichen Event auf Ashika Island.

Während des zweiten Kreiskollapses gehen drei Uplink-Stationen auf der Karte online, von denen Spieler wichtige Geheimdaten herunterladen können. Um wertvolle Belohnungen im Spiel zu erhalten, können Trupps sich in die Uplink-Stationen hacken und in ihrer Nähe aufhalten, um diese Daten zu erlangen, aber sie treffen dort auf Widerstand durch Kämpfer der Shadow Company, die diese kostbaren Geräte bewachen.

Der Download-Vorgang kann beschleunigt werden, indem man diese Kämpfer eliminiert, während andere Operator den Fortschritt bremsen können, indem sie direkt oder mittels einer DDOS-Feldaufrüstung um den Bereich der Stationen kämpfen.

Für den erfolgreichen Abschluss eines Downloads erhält man EP, Bargeld und eine zufällige taktische Ausrüstung. Trupps, die zwei oder drei Uplink-Stationen aufsuchen und deren Daten erfolgreich herunterladen, erhalten bessere Belohnungen, wie zum Beispiel eine zufällige Abschussserie oder sogar eine verbesserte Drohne.

NEUE FEATURES

Ehre wiederherstellen (Saisonstart, Wiederauferstehung)

Auf Ashika Island braucht man unglaublich viel Mut, um dorthin zurückzukehren, wo man in der Schlacht gefallen ist. Mut, der kostbare Belohnungen wert ist.

Jeder Operator, der auf Ashika Island stirbt, lässt einmal pro Match (Wiederauferstehung oder Battle Royale) eine Erkennungsmarke fallen, die entweder von einem Truppmitglied oder von ihm selbst nach dem Wiedereinstieg aufgesammelt werden kann. Das gibt eine kleine Geldbelohnung und einen einzelnen Drohnen-Ping, der sowohl feindliche Gefahren als auch nahegelegene Vorratskisten anzeigt.

Egal, ob man erfahren will, wer einen Truppkameraden ausgeschaltet hat, oder ob man einen Vorsprung beim Neuaufbau einer Ausrüstung haben will, die Entscheidung zur Wiederherstellung der Ehre ist eine solide Strategie für längeres Überleben.

 

Suchen und Beschlagnahmen (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)

Zusätzlich zu den ursprünglichen Aufträgen in den Battle Royale-Modi wie Safeknacker und Kopfgeld gibt es auf Ashika Island einen weiteren Auftrag - Suchen und Beschlagnahmen - den man für Bargeld und andere Belohnungen im Spiel annehmen kann. Er soll noch in dieser Saison zur Verfügung stehen.

Bei Suchen und Beschlagnahmen geht es um das Zurückholen eines gestohlenen Fahrzeugs - entweder ein SUV oder ein Patrouillenboot - von Streitkräften der Shadow Company irgendwo auf der Insel. Nach Annahme des Auftrags wird die ungefähre Position des Fahrzeuges auf der Minikarte und als Markierung in der Welt angezeigt.

Operator müssen Streitkräfte der Shadow Company neutralisieren, die das Fahrzeug bewachen, dann den Schlüssel nehmen, den einer der Soldaten fallen lässt, und das Fahrzeug sicher zum zugewiesenen Absetzpunkt bringen. Auf dem Weg zu diesem Punkt muss man mit schwerem Widerstand rechnen, denn man munkelt, die Shadow Company hat mächtiges Material in die Hände bekommen und ist bereit, Operator auf der Insel zu stoppen …

 

Datenraub (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)

Geheimdaten sind Macht, vor allem während eines Datenraubs, einem neuen öffentlichen Event auf Ashika Island.

Während des zweiten Kreiskollapses gehen drei Uplink-Stationen auf der Karte online, von denen Spieler wichtige Geheimdaten herunterladen können. Um wertvolle Belohnungen im Spiel zu erhalten, können Trupps sich in die Uplink-Stationen hacken und in ihrer Nähe aufhalten, um diese Daten zu erlangen, aber sie treffen dort auf Widerstand durch Kämpfer der Shadow Company, die diese kostbaren Geräte bewachen.

Der Download-Vorgang kann beschleunigt werden, indem man diese Kämpfer eliminiert, während andere Operator den Fortschritt bremsen können, indem sie direkt oder mittels einer DDOS-Feldaufrüstung um den Bereich der Stationen kämpfen.

Für den erfolgreichen Abschluss eines Downloads erhält man EP, Bargeld und eine zufällige taktische Ausrüstung. Trupps, die zwei oder drei Uplink-Stationen aufsuchen und deren Daten erfolgreich herunterladen, erhalten bessere Belohnungen, wie zum Beispiel eine zufällige Abschussserie oder sogar eine verbesserte Drohne.

 

Drohnen-Wiedereinstieg (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)

Drohnen-Wiedereinstiege, der Hightech-Nachfolger des Ballon-Wiedereinstiegs, der bisher in Caldera eingesetzt wurde, sind eine riskante, aber lohnende Art, auf Ashika Island die Position zu wechseln. Sie kommen im Laufe von Saison 02 zum Einsatz.

Um einen Drohnen-Wiedereinstieg zu nutzen, haken Sie einfach ein Kabel per Interaktion in der Drohne ein. Nach dem Aufstieg dorthin, wo die Drohne am Himmel schwebt, wird ein Operator in die Richtung gestartet, in die sie ausgerichtet ist, um dann sicher mit dem Fallschirm an eine entfernte Stelle zu sinken. Während des Aufstiegs können die Operator sich am Kabel drehen, um die beste Position für den Start einzunehmen. Sie können aus der Hüfte feuern und sich an jedem beliebigen Punkt ausklinken.

Diese neuen Drohnen weisen einige Unterschiede zu den Ballon-Wiedereinstiegen auf. Insbesondere können Sie nach kurzer Zeit die Position zu einem sicheren Bereich wechseln, wenn sie sich innerhalb des Kreiskollapses befinden. Nur eine bestimmte Anzahl an Drohnen wird mit jedem Kreiskollaps die Position wechseln, und alle Drohnen stellen nach mehreren Kreiskollapsen die Funktion ein.

Der Nachteil ist, durch die Hightech-Eigenschaften sind sie ein leichtes Ziel für zielsuchende Raketen, und sie sind zu teuer, um von einem Operator ersetzt zu werden. Stattdessen fliegen nach einer Weile neue Drohnen heran, falls es eine sichere Stelle gibt, über der sie schweben können.

 

Stürmer (innerhalb der Saison, Wiederauferstehung)

Bisher haben KI-Kämpfer immer versucht, Schaden aus der Distanz zu verursachen, solange sie nicht dazu provoziert wurden, wild mit dem Gewehrkolben herumzufuchteln. Im Laufe von Saison 02 kommt ein neuer Kämpfertyp dazu, der diese extreme Nahkampfrolle ausfüllt: der Stürmer.

Der Stürmer hat zwar nicht sonderlich viel Gesundheit und Panzerung, aber was ihm an Verteidigungsstärke fehlt, macht er mit erhöhter Beweglichkeit und einem tödlichen Kurzschwert wett. Dieser Gegner hat auch eine Pistole für den Fall dabei, dass ein Ziel nicht mit Nahkampfangriffen erreicht werden kann, außerdem setzt er Rauchbomben für den Positionswechsel ein.

Sprinter sollten so schnell zu Boden gebracht werden wie sie sprinten, vor allem in beengten Innenbereichen, wo sie besonders effektiv sind. Man sollte damit rechnen, dass sie im Modus Wiederauferstehung sofort einsatzbereit sind, wenn KI nur unter besonderen Bedingungen zum Einsatz kommt, zum Beispiel während eines Datenraubs.

Die Softwarelizenz- und Servicevereinbarung werden aktualisiert. Bitte folgen Sie diesem Link [https://www.activision.com/de/legal/ap-eula], um diese Änderungen anzuzeigen.