
Berichten Sie uns unterhalb von Ihrem Problem, einer unserer Mitarbeiter wird sich dann so schnell wie möglich per E-Mail bei Ihnen melden.
Einer unserer Mitarbeiter wird sich Ihrer Nachricht annehmen und sich per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.
Leider haben wir gegenwärtig ein technisches Problem. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Erlebt das Vietnam von 1968 erneut, während ihr der Spur von Hudsons Hinweisen zu einer wichtigen Beobachtungsstelle an der Front folgt.Die Bäume wurden gefällt und die Landschaft geebnet, um Platz für eine Basis zu schaffen, die eine Artilleriebatterie im aktiven Kampf beherbergt.Das Gebiet hat große Schäden erlitten, und viele Gebäude wie die Kommandozentrale und die Kaserne wurden zerstört, was neue Wege durch die Karte freigibt.
Seid vorsichtig – Scharfschützen beschießen sich in der Nähe des Wachturms, vom Aussichtspunkt und durch das zweite Stockwerk der Kommandozentrale aus. Bewegt euch schnell entlang der Schotterwege, um aus der Sichtlinie zu verschwinden, oder drängt euch zu den Flügeln, während ihr die Artilleriegeschütze in den Geschützstellungen und den Baumbrecher gegenüber des Hügels umgeht.
Die Pantheon-Maulwürfe waren auch in Afghanistan, als Woods dort 1986 kämpfte.Kämpft in den Ruinen einer verstärkten Siedlung, die für die bevorstehende Schlacht übernommen wurde. Ein geparktes Raketenfahrzeug bietet einen Ausblick auf das Tal, in dem ein Konvoi in den Trümmern der schmalen Straße liegt, die zur Karte führt.Navigiert durch eingestürzte Torbögen und Wände, während ihr euch mit Feinden im Freien auseinandersetzt. Das einzige zugängliche Gebäude ist der Turm, der mitten in der Karte thront. Eine Seilrutsche ermöglicht schnellen Zugang nach oben und unten, und sorgt für häufige Scharmützel um die Kontrolle über die begehrte Aussicht.
Firing Range feiert ihr glorreiches Comeback in Black Ops 6 als originalgetreue Neuauflage der bei Fans beliebten Karte. Achtet auf Kreuzfeuer entlang der langen zentralen Straße, während die Operator um die Kontrolle über die Aussichtspunkte im Turm und die oberen Ebenen des Shoot House und der Garage kämpfen. Schießziele bewegen sich auf ihren Schienen hinter dem Büro und an mehreren anderen Stellen hin und her und sorgen für eine nützliche Ablenkung, während ihr euch auf den nächsten Kampf vorbereitet. Vermeidet das Chaos im Zentrum, indem ihr auf den Schotterweg abbiegt und wachsam bleibt, um einem Hinterhalt zu entgehen, während ihr an der Lagereinheit vorbeikommt.
Betretet ein geheimes KGB-Versteck im Jahr 1991. Das einst prächtige Anwesen ist mittlerweile dem Verfall preisgegeben – überwuchert, baufällig und an vielen Stellen einsturzgefährdet. Die aktuellen Bewohner interessieren sich jedoch weniger für die Ästhetik als für die frühere Verwendung dieses Ortes.
Ein zerbrochener Kristallleuchter liegt auf einer Skulptur im Foyer, während Kabelstränge die laufenden Generatoren mit der Waffenkammer in der Halle, dem provisorischen Kommandoposten im Ballsaal und dem Eingang verbinden, wo geparkte Fahrzeuge die Umgebung im Blick behalten und wichtige Vorräte bereitstellen. Die Innen- und Außenbereiche sind hier eng miteinander verflochten – die Schlacht tobt in den Hallen des Anwesens, vorbei an malerischen Orten der Ruhe, wie den Gärten und dem Bad.
Die Operator werden ins Jahr 1968 zurückversetzt, und dieser Ort verknüpft die Maulwürfe mit Aktivitäten rund um die berüchtigte Zahlenstation.Blinkende Neonlichter und heulende Alarme erfüllen den Kontrollraum der Ozeanplattform-Zahlenstation, während entlang des oberen Flügels Flammen ausbrechen.Von den gegenüberliegenden U-Boot-Buchten aus startend, könnt ihr entweder direkt durch die Mitte in die Radiostation vordringen oder von der Kommunikationsplattform aus das Feuer eröffnen. Alternativ führt euch der Weg durch den Kontrollraum, wo ein überfluteter Gang direkten Zugang zum Wasser darunter bietet. Springt ins Wasser, taucht unter die Struktur hindurch und schlagt überraschend in einer der U-Boot-Buchten zu – der perfekte Weg, um aus dem Nichts aufzutauchen und das feindliche Team in die Zange zu nehmen.
Beweist euer Können in diesem klassischen Black Ops-Party-Modus, in dem alle Operator mit der gleichen Ausrüstung starten – doch alle 45 Sekunden wechselt sie.Jede neue Runde bringt eine andere Primär- und Sekundärwaffe ins Spiel – von präzisen Scharfschützengewehren bis hin zu Akimbo-Pistolen – sowie eine neue Nahkampfwaffe als auch Taktik- und Primärausrüstung.
Setzt alles ein, was euch zur Verfügung steht, um Gegner auszuschalten und dabei mächtige Boni durch Abschussserien freizuschalten:
Haltet eure Serie am Laufen, um weiterhin doppelte Punkte zu verdienen und euch einen Platz in den Top 3 zu sichern. Werdet ihr ausgeschaltet, spawnt ihr neu und müsst eure Boni von vorne aufbauen.Ein kurzer Countdown kündigt jeden Waffenwechsel an.Seid flexibel und holt euch den Sieg.
Wechselt zwischen Angriff und Verteidigung an zwei Bombenplätzen.Das angreifende Team muss beide Bombenziele zerstören, um die Runde zu gewinnen, und erhält einen Zeitbonus, sobald das erste Ziel in die Luft gejagt wurde.Alle angreifenden Operator starten mit einer Bombe, während für beide Teams das gesamte Match über Wiedereinstiege aktiviert sind.
In der Verteidigung zählt jede Sekunde - ihr müsst die Zeit geschickt herunterspielen.Entschärft platzierte Bomben so schnell wie möglich, denn sobald eine Bombe aktiviert ist, wird der Runden-Timer pausiert. Fällt eines der Ziele, sammelt euch und setzt alles daran, den letzten verbliebenen Bombenplatz zu verteidigen.
Das erste Team, das zwei Runden gewinnt, gewinnt das Match. Steht es 1:1, geht es in eine alles entscheidende letzte Runde – hier kämpfen beide Teams darum, eine einzelne neutrale Bombe zu zünden.
Lasst eure Feinde im Rauch verschwinden – in diesem zeitlich begrenzten Modus kämpft ihr euch durch fünf abwechslungsreiche Kernmodus-Varianten innerhalb eines einzigen Matches: Headstash (Team-Deathmatch), Inhalation (Herrschaft), Hotbox (Stellung), Sehr hochrangiges Ziel (HRZ) und Munchies (Abschuss bestätigt).
Jede Runde bringt nicht nur einen neuen Spielmodus, sondern auch wechselnde Effekte mit sich – darunter doppelte Gesundheit, verringerte Schwerkraft, Halluzinationen und externe Ansicht.
Setzt automatisch euren dedizierten Nahkampfangriff ein, wenn ihr einen Waffenkolbenangriff ausführt.Einfach die Nahkampf-Taste drücken und zuschlagen.
Nach eurem Wiedereinstieg wird für kurze Zeit die letzte bekannte Position eures Killers markiert. Eliminiert ihn/sie und verdient so einen Punktebonus. Das Extra "Wachsamkeit" schützt euch davor, durch "Vendetta" markiert zu werden.
Feuert verheerende Geschosse mit atemberaubender Geschwindigkeit ab und dominiert das Schlachtfeld. Alle mit dem "Todbringer" erzielten Punkte zählen für euren Punkteserien-Fortschritt – perfekt, um die nächste Serie zu erreichen.
Findet heraus, was wirklich in euch steckt, indem ihr an kompetitiven Mehrspieler-Matches teilnehmt, die mit denselben Einstellungen, Karten, Modi und Waffeneinschränkungen gespielt werden, die auch in der Call of Duty-League® verwendet werden. Gewinnt Spiele, um FB (Fähigkeitsbewertung) zu verdienen und durch die Ränge aufzusteigen, während ihr Karrierebelohnungen wie Rang-Skins und Belohnungen für Sieg-Herausforderungen verdient.
Erzielt Siege und steigert euren Rang in Saison 3, um neue saisonale Belohnungen wie einen Profi-Waffenbauplan, rangspezifische Visitenkarten und mehr zu verdienen:
Um die Auswirkungen von Cheatern auf das FB-System im Ranglistenspiel zu korrigieren, werden ab Saison 3 rückwirkende Anpassungen vorgenommen. Wenn ein Cheater im Ranglistenspiel gesperrt wird, erhalten alle Spieler:innen, die kürzlich von ihm besiegt wurden, eine FB-Erstattung für diese Spiele. Spieler:innen, die beim Spielen mit Cheatern erwischt werden, könnten ihre verdiente FB verlieren.
Ab Saison 3 wird es ein neues Feature geben, mit dem ihr in Ranglistenspielen wieder einsteigen könnt, falls die Verbindung verloren geht. Spieler:innen haben fünf Minuten Zeit, um erneut beizutreten. Wenn das Team das Spiel verliert nachdem ein Teammitglied neu einsteigen musste, gibt es für die übrigen Teammitglieder eine reduzierte FB-Niederlage.
Die Crew macht sich mit dem Wächter-Artefakt auf in die abgelegenen, bewaldeten Hügel über Liberty Falls. Ihr Ziel: eine alte Villa tief im Wald, in der sie S.A.M. treffen – ein gespenstischer Ort, der umgebaut wurde, um [[ZENSIERT]]. Nur mit der Hilfe von S.A.M.s synthetischem Verstand kann das Team hoffen, die Geheimnisse des alten Artefakts zu entschlüsseln und Agent Maxis zurückzubringen. Was kann da schon schiefgehen?
S.A.M. übernimmt die Kommunikation und erwartet das Wächter-Artefakt, sobald das Team erfolgreich Colton Hall betritt. Weiter geleitet von Rawenow, Peck und Strauss mit Exfiltrationsunterstützung von Raptor 1, muss sich die Crew dem synthetischen Verstand annähern, der die Rückkehr von Agent Maxis verspricht.
Shattered Veil: Erste Erkundungstour
Wagt euch auf das nebelverhangene Gelände dieses verfallenen Herrenhauses, das in seiner Größe mit der Citadelle des Morts konkurriert. Durchsucht das Gewächshaus nach [[ZENSIERT]], dem Schauplatz heftiger Gefechte im großen Foyer [[ZENSIERT]].
Seltsame, schwebende Erscheinungen wurden in den weitläufigen Gärten und den verwinkelten Hallen des Herrenhauses gesichtet. Diese mysteriösen Wesen, die als "Älteste Jünger" bekannt sind, könnten der Crew gehörige Schwierigkeiten bereiten.
Die Ältesten Jünger werden zunehmend mächtiger, indem sie die Zombies in ihrer Nähe stärken und gleichzeitig neue Untote heraufbeschwören, die sich sogleich in die Schlacht stürzen. Mit ihrer dunklen Magie können diese fauligen, schwebenden Kreaturen ihre Verbündeten dazu zwingen, sich rascher weiterzuentwickeln – so kann ein gewöhnlicher Zombie blitzschnell in einen Doppelghast oder eine andere finstere Erscheinung verwandelt werden.
Eliminiert den Ältesten Jünger, bevor seine Kräfte unaufhaltsam werden; und Vorsicht – haltet ihn auf Distanz, um den verheerenden Schrei zu vermeiden, den er gegen Spieler:innen ausstößt, die sich zu nah an ihn heranwagen. Der tödliche Feind wird immer aggressiver, je mehr Schaden er erleidet. Also versucht, die Aufgabe so schnell wie möglich zu erledigen.
Andere Wesenheiten in Shattered Veil – Hütet euch vor toxischen Zombies!
Während ein kränklich gelber Nebel über das Anwesen zieht, nehmen seine Einwohner einen noch abstoßenderen Teint an. Leicht erkennbar an ihrem grünlichen Farbton und ihrem skelettartigen Aussehen, haben die Toxischen Zombies scheinbar alle ihre ursprünglichen Fähigkeiten verloren und stürzen sich auf ihre Beute, bevor sie explodieren und eine schädliche Säurepfütze hinterlassen. Achtet auf ihr verräterisches Kreischen und seid ihnen immer einen Schritt voraus, bevor sie die Distanz überwinden können.
Diese leuchtenden Kreaturen werden von einer Vielzahl an in Zombies verwandelten Projekt-Janus-Wissenschaftlern und Militärpersonal begleitet, die dem Ausbruch zum Opfer wurden, sowie von einer Horde weiterer grässlicher Wesen. Der Älteste Jünger steht – oder schwebt – bereit, um sie auf ihrem evolutionären Pfad voranzutreiben.
Stellt euch den Feinden von Shattered Veil mit zwei altbewährten Wunderwaffen, die zu weit mehr geeignet sind als nur die düsteren Flure eines verlassenen Herrenhauses zu säubern.
Erledigt mehrere Zombies auf einmal mit der verbesserten und leicht instabilen Strahlenkanone Mark II.Diese mächtige Laserwaffe, aus dem Dunkeläther von Projekt Janus geborgen, feuert in 3-Schuss-Salven und kann auch mit Pack-a-Punch aufgewertet werden. Sollte euch die Munition ausgehen, dient sie zudem als praktisches Nahkampfwerkzeug.
Zudem gibt es noch drei neue Varianten.
Vorausgesetzt, ihr habt [[ZENSIERT]], könnt ihr mit drei zusätzlichen Varianten der Strahlenkanone Mark II experimentieren:
Neue Wunderwaffe: Wunderwaffe DG-2
Wie wäre es mit einem eher elektrisierenden Ansatz zur Beseitigung der Untoten? Die Wunderwaffe DG-2, die Original-Wunderwaffe, macht es möglich!
Sie ist in der Lage, ganze Horden mit Kettenblitzschlägen niederzustrecken. Außerdem kann sie Zombies betäuben, was zu zusätzlichem und schließlich tödlichem Schaden führt. Der einzige wirkliche Nachteil, den Benutzer bisher festgestellt haben, ist der beißende Geruch von elektrogegrillten Zombies.
Hauptquest und Quest-Belohnungen: Die Hauptquest für Shattered Veil wird verfügbar sein, wenn die Karte mit Saison 3 am 2. April veröffentlicht wird. Schließt die Hauptquest ab, um den Operator-Skin "Doktor Tödlich" für Carver, eine animierte Visitenkarte und 5.000 XP zu verdienen. Spieler:innen, die die Hauptquest vor dem Erscheinen des Geführten Modus für Shattered Veil abschließen, erhalten außerdem eine exklusive Visitenkarten-Variante.
Mikrowellenfalle: Eliminiert Zombies mit Mikrowellen für nur 750 Essenz. Lockt eine Horde von Verfolgern an und legt dann den Schalter um.
Dunkeläther-Feldgenerator: Brutzelt Zombies nieder mit Dunkeläther-Energie in einem statischen Feld, das alles in seinem Radius elektrisiert. Umkreist die Falle, um Feinde hinein zu locken.
Hintergrundgeschichte und Geheimdaten: Taucht tiefer in die Geschichte von Colton Hall und die Legenden rund um Shattered Veil ein. Entdeckt geheime Audio-Logbücher, Dokumente und Artefakte, die überall in der Karte verstreut sind.
Die Battle-Royale-Karte, mit der alles begann, ist zurück! Erhaltet alle Details zur ursprünglichen Großen Karte von Warzone, einschließlich einer umfassenden Aufklärung der Karte, ihrer Features, klassischen Gameplay-Modi und der neuen POI entlang der Küste. Zudem gibt es Informationen zum großen Start-Event mit 20 kostenlosen Belohnungen – alles in den folgenden Blogartikeln:
Rüstet eure Kilo 141, CR-56 AMAX und HDR aus und springt am 3. April um 18 Uhr in die Action – einen Tag nach dem Start von Black Ops 6 Saison 3 am 2. April! Weitere Details zum Veröffentlichungszeitplan findet ihr weiter unten im Blog.
"R0-Z3"-Skin: BlackCell-Sofortbelohnungsseite
R0-Z3 kehrt zurück, um ihren Status als führender BlackCell-Operator in Verdansk zu behaupten. Ihr kennt die Vorgehensweise. Keine Zeugen.
Operator-Skins "Hudson" und "Hudson (BlackCell)": Battle Pass, HRZ, Seite 2
Operator-Skins "Eisbrecher" und "Eisbrecher (BlackCell)" Battle Pass, HRZ, Seite 14
Spezialagent Jason Hudson, CIA-Agent, Handler von Alex Mason, gefallen während Operation "Ziel Falscher Profit"
Operator-Skins "Mace" und "Mace (BlackCell)": Battle-Pass-Sofortbelohnungsseite
Operator-Skins "Apokalypsenkönig" und "Apokalypsenkönig (BlackCell)": Battle-Pass-Sofortbelohnungsseite, Battle Pass Seite 12
Der Special Forces Army Ranger, der zum Söldner wurde, kehrt zurück und ist bereit, jedem ordentlich einzuheizen, der glaubt, ihn in Verdansk besiegen zu können.
Operator-Skin "[[ZENSIERT]]": Belohnung im Black-Ops-Tribut-Event
Ein mysteriöser Operator in einem grauen Overall, ausgestattet mit einer taktischen Schutzbrille und Helm. Anonym. Unauffällig. Tödlich.
Shop-Bundles
Das ikonische Duo kehrt zurück, um vor dem (Super)Store herumzulungern und vorbeigehenden Operatorn Ärger zu machen. Setzt sie in ihrem klassischen Look oder als ihre Comicbuch-Alter-Egos "Bluntman" und "Chronic" ein; gerade rechtzeitig, um ihren Lieblingstag im April zu feiern.
Sturmgewehr, Anmeldebelohnung in Call of Duty: Warzone
Das vollautomatische Sturmgewehr überzeugt mit einem ergonomischen Design, das die Handhabung verbessert, während die gleichmäßige Feuerrate dabei hilft, das Ziel im Visier zu behalten.
Das Kilo 141 ist zurück und bereit, im Mehrspieler und Call of Duty: Warzone. für Chaos zu sorgen. Dank seiner geschmeidigen Handhabung, des kontrollierbaren Rückstoßes und der konstanten Feuerrate glänzt diese Waffe in den verschiedensten Kampfsituationen – kein Wunder, dass sie in Verdansk zu den Favoriten zählte. Jetzt, da die Karte zurück ist, wird es Zeit, die glorreichen Tage mit dieser durchschlagskräftigen Primärwaffe wieder aufleben zu lassen.
Spieler:innen schalten das Kilo 141 automatisch für die Nutzung in Black Ops 6 und Warzone frei, sobald sie sich bei Warzone zum Start von Saison 3 anmelden.
Sturmgewehr, HRZ-Stufenbelohnung auf Battle Pass Seite 6, Battle-Pass-Bauplan - Abschluss-Seite
Dieses leichte, vollautomatische 7,62 x 39 mm-Sturmgewehr vereint Kompaktheit mit beeindruckender Durchschlagskraft.Speziell für den militärischen Einsatz entwickelt, ist es auf mittlere Distanz besonders tödlich und lässt sich flexibel an verschiedenste Angriffstaktiken anpassen.
Die Kombination aus hoher Durchschlagskraft, schneller Feuerrate und exzellenter Handhabung macht die CR-56 AMAX zur idealen Wahl für schnelle Eliminierungen auf mittlere Distanzen.Besiegt eure Gegner mit nur drei bis vier Treffern auf bis zu 25 Meter Entfernung – und habt noch genug Feuerkraft übrig, um durch ihre Panzerung zu brechen.Dank des schnellen Nachladens seid ihr im Handumdrehen wieder kampfbereit, eine wertvolle Eigenschaft, egal wie ihr die Waffe über den Waffenschmied anpasst.
Scharfschützengewehr, HRZ-Stufenbelohnung auf Battle Pass Seite 3, Battle-Pass-Bauplan - Seite 11
Antimateriel-Scharfschützengewehr mit Geradezugverschluss, ausgelegt für 12,7×108mm-Munition.Seine Kugeln haben eine etwas geringere Mündungsgeschwindigkeit, bleiben jedoch auch auf extrem große Distanzen absolut tödlich.
Verdansk-Veteranen von wissen genau, welche Macht die HDR entfalten kann – und welches Chaos ein geübter Scharfschütze damit anrichtet, wenn er sich an strategischen Aussichtspunkten wie dem berüchtigten Kontrollturm des Flughafens positioniert.Mit ihrer beeindruckenden Reichweite und dem massiven Schaden gehört die HDR zu den gefürchtetsten Waffen unter Scharfschützen. Ihr markantes Schussgeräusch sorgt dafür, dass gegnerische Trupps lieber das Weite suchen.Setzt den Verstärkten Lauf ein, um eure effektive Reichweite und Geschossgeschwindigkeit weiter zu steigern – und vergesst nicht, die Luft anzuhalten, um schwierige Schüsse noch präziser zu platzieren.
Nahkampf, Event-Belohnung
Schaltet Feinde mit zwei Treffern aus. Extrem schnelle Angriffsgeschwindigkeit.Kurze Distanz.
Die berüchtigten Kali-Stöcke kehren zurück und ermöglichen schnelle, verheerende Schläge, mit denen ihr eure Gegner im Handumdrehen ausschaltet. Trefft eure Feinde mit blitzschnellen aufeinanderfolgenden Angriffen durch die leichte Attacke oder setzt die schwere Attacke ein, um sie auf dramatischere Weise zu erledigen. Setzt die Kali-Stöcke im Mehrspieler-Modus zusammen mit dem neuen Extra "Ganz schön knapp" ein, um schnelle Nahkampfangriffe auszuführen, ohne vorher manuell zu eurer Spezial-Nahkampfausrüstung wechseln zu müssen.
Maschinenpistole, Event-Belohnung
Vollautomatische Maschinenpistole. Extrem hohe Feuerrate, ausgezeichnete Reichweite und geringer Rückstoß. Präzise Kopftreffer gleichen den niedriegeren Grundschaden aus.
Was dieser MP an roher Durchschlagskraft fehlt, macht sie durch ihre rasante Feuergeschwindigkeit mehr als wett – und dank ihres kontrollierbaren Rückstoßes bleibt sie sogar auf mittlere Distanzen effektiv. Erweitert das Magazin, um die Nachladezeiten zu verkürzen, und zielt auf den Kopf eurer Gegner, um Schaden zu maximieren. Passt besonders gut zu Plünderer und dem Sturmpaket, da sie euch die nötigen Munitionsreserven bietet, um Druck auf eure Gegner auszuüben und kontinuierlich Schaden zu verursachen.
Spezialwaffe, Event-Belohnung
Vollautomatische Nagelpistole. Hoher Schaden auf kurze Distanz mit schneller Handhabung und sehr niedriger Mündungsgeschwindigkeit.
Nagelt eure Gegner mit diesem praktischen Werkzeug fest – ausgestattet mit einem 15-Schuss-Magazin und einer Feuerrate im Vollautomatik-Modus. Ihr Schaden nimmt nach 25 Metern schnell ab, weshalb sie im Nahkampf am effektivsten ist. Aufgrund der geringen Mündungsgeschwindigkeit kann es schwierig sein, bewegliche Ziele zu treffen. Bringt sie also rechtzeitig ins Visier und entladet das Magazin, bevor eure Gegner überhaupt wissen, was sie getroffen hat. Die Nagelpistole ist eine exklusive Belohnung, die ihr während des Black-Ops-Tribut-Events verdienen könnt.
Sturmgewehre (außer AS-VAL), MPs, Schrotflinten, LMGs, DMRs, Scharfschützengewehre, Pistolen, Battle-Pass-Belohnung - Seite 7
Der Monolith-Kern bietet überlegene Schalldämpfung und erhöhte Reichweite. Die moderate Gewichtszunahme beeinflusst die Beweglichkeit. Die ideale Aufsatzwahl für größere Karten wie Verdansk, da er euch ermöglicht, eure effektive Reichweite zu maximieren und gleichzeitig durch den Schalldämpfer unauffällig zu bleiben.
SWAT 5,56 DMR, Battle-Pass-Belohnung - Seite 5
Verwandelt die SWAT 5,56 in eine vollautomatische Waffe, die zwar weniger Schaden und Reichweite bietet, dafür jedoch mit verbesserter Präzision, Mobilität und Handhabung punktet.Rüstet einen neuen Standardlauf sowie ein Magazin aus und schaltet ein exklusives 50-Schuss-Erweitertes Magazin frei. Blockiert Laufaufsätze.
C9-MP, Event-Belohnung
Umbaukit zur Verwendung von 10mm-Auto-Munition mit höherem Kaliber für erhöhte Durchschlagskraft.Obwohl der Umbau einen leicht erhöhten Rückstoß und eine reduzierte Feuerrate zur Folge hat, machen der zusätzliche Schaden, die Reichweite und die Geschwindigkeit diesen Aufsatz zu einer lohnenswerten Wahl, wenn ihr Feinden auf größeren Karten näher kommt.
Goblin Mk2 Sturmgewehr, Event-Belohnung
Verwandelt die Goblin Mk2 in eine vollautomatische Waffe mit explosiver Raketenmunition.Flächenschaden-Fähigkeiten gehen auf Kosten der Geschossgeschwindigkeit und der Feuerrate.Rüstet einen neuen Standardlauf sowie ein Magazin aus. Blockiert Lauf-, Mündungs- und Magazinaufsätze.
Ab sofort könnt ihr jede Black-Ops 6-Basiswaffe oder jeden Waffenbauplan, den ihr freigeschaltet oder gekauft habt, in Mehrspieler, Zombies und Warzone mit einem Skin anpassen.
Dieser neue Bereich der Benutzeroberfläche wird kurz nach Saisonstart hinzugefügt und ist im Menüpunkt Kaserne > Herausforderungen verfügbar. Hier könnt ihr an einem zentralen Ort alle Herausforderungen einsehen, die ihr abschließen müsst, um Waffentarnungen freizuschalten. Die Waffen werden dabei nach der am weitesten freigeschalteten Tarnung sortiert. Schaut einfach im Tarnungs-Hub vorbei, um euren Fortschritt auf dem Weg zur Freischaltung von "Dunkle Materie" und "Nebel" zu planen.